- Gefängnistor
- Ge|fạ̈ng|nis|tor, das: Tor eines Gefängnisses.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bullet – Auge um Auge — Filmdaten Deutscher Titel: Bullet – Auge um Auge Originaltitel: Bullet Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Coburg (Victoria) — Coburg Staat: Australien Bundesstaat … Deutsch Wikipedia
Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent … Deutsch Wikipedia
Die Flüchtigen — Filmdaten Deutscher Titel: Zwei irre Typen auf der Flucht Originaltitel: Les fugitifs Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 83 Minuten Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Es war einmal in Amerika — Filmdaten Deutscher Titel Es war einmal in Amerika Originaltitel Once Upon a Time in America … Deutsch Wikipedia
Fortifikationsbauten Königsberg — Königsberg war immer stark befestigt. In Preußen war die Stadt die stärkste Festung und die größte Garnison. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Mittelalter 3 17. Jahrhundert 4 19. Jahrhunder … Deutsch Wikipedia
Friedrich Krupp AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1903 Auflösung 1992 Sitz Essen … Deutsch Wikipedia
Georg Gaidzik — (* 9. Februar 1921 in Miechowitz, Oberschlesien; † 17. Juni 1953 in Magdeburg) war Volkspolizist und wurde beim Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR getötet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 17. Juni 1953 … Deutsch Wikipedia
Go-Yozei — Kaiser Go Yōzei (jap. 後陽成天皇, Go Yōzei tennō; * 31. Dezember 1571; † 25. September 1617) war der 107. Kaiser von Japan (17. Dezember 1586–9. Mai 1611). Er war ein Enkel von Kaiser Ōgimachi. Sein Eigenname war ursprünglich Kazuhito (和仁) wurde… … Deutsch Wikipedia
Go-Yōzei — Kaiser Go Yōzei (jap. 後陽成天皇, Go Yōzei tennō; * 31. Dezember 1571; † 25. September 1617) war der 107. Tennō von Japan (17. Dezember 1586–9. Mai 1611). Er war ein Enkel von Kaiser Ōgimachi. Sein Eigenname war ursprünglich Kazuhito (和仁) wurde später … Deutsch Wikipedia